




Donnerstag 12.09.2019
Zeit unterwegs von 11:45 bis 16:30 Uhr
Zeit in Fahrt = 3:06 h
Hohe Tatra [SK] → A3 → Snina [SK]
195 Kilometer
Luftwirbel traveling... Island

Donnerstag 02 September 2021
Zeit unterwegs von 09:45 bis 16:30 Uhr
Zeit in Fahrt = 4:04 h

200 Kilometer
Þórshöfn → Húsavík → Vaglaskógur
Hilde bringt uns wieder ein liebevoll zusammengestelltes Frühstückskörbchen. Heute mit zwei Spiegeleiern. Die Menschen hier sind echt super. Gestern Abend hat uns Siki ein Moskow Mule zubereitet. Aus Gingerbeer mit Umdrehung.

Gegen 9:45 Uhr sind wir abfahrbereit. Wir halten an unserem nicht ganz legalen Plan fest – aber alles andere ist Schwachfug.
Wir sind keine Gefahr. Wir haben zwei PCR-Test´s hinter uns. Im schlimmsten Fall hätten wir uns auf dem Schiff angesteckt. Aber dann läuft der Spreader auch schon frei auf der Insel rum und verbreitet es heiter weiter. Wir werden keine touristischen Attraktionen besuchen oder anderen Menschen begegnen. Wir wollen einfach nur in die Nähe des Testcenters, damit wir Morgen nicht vor 6 Uhr losfahren müssen.
Wir verabschieden uns von unseren Gastgebern und biegen auf die 85 Richtung Svalbarð.
Nach 24 Kilometer erreichen wir eine unbeschilderte Abzweigung mit einer Runden Tafel:
[ófært - Impassable].

Das Schild verunsichert uns. Impassable dürfte grob Übersetzt unpassierbar bedeuten. Ob es gleichbedeutend mit „Durchfahrt verboten“ ist? Wir wissen es nicht.
Das Navi bestätigt mir, dass hier der Abzweig nach Öxafjarðarheiðarvegur sein müsste.
Sicherheitshalber werfen wir nochmals einen Blick in den Offroad Reiseführer von MDMOT.
Zitat: Es ist die Piste 867, der Öxafjarðarheiðarvegur, eine nicht mehr gepflegte, anspruchsvolle Piste. Die breite, einspurige Piste, mit Lava Sand, -Steine überzogen, schlängelt sich zwischen Hügeln bergauf und ab in eine zerklüftete Landschaft hindurch. Zwei erste, kleine flache Furten queren den Weg. Ca. in der Mitte befindet sich eine Notunterkunftshütte mit Gästebuch. Bei schlechtem Wetter empfehlen wir nicht die Befahrung der 867 sondern Ihre Umfahrung auf die Strasse 85.
Na Toll, jetzt ist die anspruchsvolle Piste auch noch unpassierbar?
Wollen wir es versuchen? Wenn es nicht geht, dann können wir jederzeit umdrehen und die 85 aussen rum nehmen.
So einigen wir uns darauf, dass Unpassierbar unpassierbar bedeutet und nicht verboten.
Wir biegen links ab.
Die Piste ist zu Beginn noch in einem sehr guten Zustand. 34 Kilometer liegen vor uns. Ich bin ganz ehrlich - ein mulmiges Gefühl macht sich in mir breit. Was uns wohl erwartet?

Das Farbenspiel der Landschaft ist Grandios.


Kleine Schotter und Sandpassagen überqueren unsere Enduros problemlos. Die Furten die es zu durchqueren gibt, sind bis auf eine Ausnahme trocken.


Die Landschaft ist ein Traum. Und schau Dir die Farben an. Wunderschön.


Vor uns taucht die Notunterkunft auf. Die Hälfte haben wir somit hinter uns. Unpassierbar war bis jetzt noch nichts – im Gegenteil. Die Piste sieht eher „frisch bearbeitet“ aus. Doch noch sind wir nicht durch. Wer weiss, was uns noch erwartet. Eiegntlich reicht ein tiefer Spalt, wo wir nicht "drüber springen" können ;-).

Wir inspizieren die Hütte. Sieht ecklig aus. Aber sie ist ja auch eine Notunterkunft und kein Sternehotel. Das Gästebuch entdecken wir nicht.



