




Donnerstag 12.09.2019
Zeit unterwegs von 11:45 bis 16:30 Uhr
Zeit in Fahrt = 3:06 h
Hohe Tatra [SK] → A3 → Snina [SK]
195 Kilometer
Luftwirbel traveling... Island

Skardsviti Lighthouse



Gegen 18:45 Uhr erreichen wir Hvammstangi am Südwestlichen Ende der Halbinsel Vatnsnes. Der Campingplatz ist gut ausgeschildert. Er liegt etwas höher als das eigentliche Dorf, welches selbst direkt an der Küste liegt.
Wie immer, wenn wir auf einen neuen Campingplatz kommen, schauen wir uns zuerst zu Fuss um. Ein Mann mit weissem Bart steht vor einem Campingfahrzeug mit SZ-Nummernschild. Ein Schwiizer :-). Wir grüssen natürlich und kommen ins Gespräch.
Stefan und Elisabeth geben uns den absoluten Geheimtipp. Die Wiese oben bei der kleinen Kirche gehört auch zum Campinglatz und dort gibt es eine kleine, aber wunderschöne Zeltwiese mit eigenem WC-Häuschen. Ein Camping-Séparée, sozusagen.
Das wollen wir uns natürlich anschauen. Dazu starten wir die Motorräder, biegen vom Haupt Campinggelände rechts ab und folgen dem Strässchen bis zur Kirche hoch.

Wie für uns gemacht :-)

PERFEKT. Ein Traumplätzchen.
Vielen herzlichen Dank für den Tipp. Wir wären NIE auf die Idee gekommen, dass die Wiese hier oben auch noch zum Camping gehört. Wir hätten diesen genialen Platz (kein Stellplatz für Wohnmobile, sondern „nur“ eine Zeltwiese) nie entdeckt.
Ein Bächlein, ein Tisch mit Bank und ein relativ windgeschützter Platz für uns alleine. Und das wahrscheinlich schönste und liebevollste Klohäusschen auf der ganzen Welt.



Das Foto unten stammt vom morgigen Tag und bietet einen wunderbaren Überblick. Der Campingplatz mittig und unser Tippi rechts. Traumhaft.

Zum Abendessen gibt es „nur“ Tütensuppe. Ist jetzt nicht das kulinarische Highlight, aber es ist schnell zubereitet und gibt warm.

Heute Nacht soll es ausnahmsweise mal nicht bewölkt sein. Und obwohl die Chance auf Nordlichter relativ klein (KP-Index 2) ist, so stell ich uns den Wecker auf 23:10 Uhr.
Eine Aurora hinter Wolken bleibt eine Wolke!
//gefunden auf http://www.auroreboreale.net/de/polarlichtvorhersage-nordlicht-vorhersage)
Da Nordlichter viel höher in der Erdatmosphäre vorkommen als Wolken ist die Hauptvoraussetzung eine sternenklare, sprich Wolkenlose (und dementsprechend kalte) Nacht. Möglichst wenig Lichtverschmutzung durch künstliches Licht (oder Vollmond) und es muss genügend Sonnenaktivität vorhanden sein. Der Kp-Index (kurz für “planetarische Kennziffer der geomagnetischen Aktivität”) zeigt die Stärke der Sonnenwinde an und dient somit als Vorhersage für das Auftreten von Nordlichtern. Der Index geht von 1 (minimal) bis 9 (extrem starke Polarlichter die weit bis in südlichere Breiten reichen). Je höher der Wert, desto stärker der geomagnetische Sturm.
Wie zuverlässig dieser Kp-Wert ist, darüber streitet sich das Internet. Die einen schreiben von Kaffeesatzleserei, die anderen verlassen sich bei Ihren Touren ausschliesslich darauf. Wir können es (noch) nicht beurteilen.
Auf Weather.is kann man sich über den KP-Wert und die Wolkendecke informieren. Nebst dem bietet die Seite auch viele Interessante Hinweise zum allgemeinen Wetter und den aktuellen Strassenzuständen. Routen durchs Hochland sind nur während einer kurzen Dauer (ca. Mitte Juni bis Anfang September, je nach Witterungsverhältnissen und Zustand der brückenlosen Flüsse) geöffnet. Aber dazu ein anderes Mal.
Ringlöingringkling…. Gähn. Es ist eiskalt. Einen wolkenlosen Himmel erwartet mich, als ich mich aus dem Schlafsack schäle und den Kopf zum Zelt hinaus Strecke. Tausende von Sternen funkeln am Himmel. Aber keine bunten Lichtertänze. Die Nacht ist einfach nur kalt und Schwarz.
Schade, aber es war ein Versuch wert.
Wie war das mit der Statistik: 100% der Lottogewinner haben Ihr Glück probiert.
Als ich um 01:30 nochmals den Schlafsack zum Pipi machen verlasse, da ist der Himmel komplett bewölkt.
Ich mulme mich in meinen Schlafsack ein und Schlafe den Rest der Nacht durch.
Uns wurde erzählt, dass es in Island Hotels gibt, die einen Aurora borealis wake-up Service bieten. Man kann sich als Hotelgast ganz gemütlich ins Bett legen und wenn Nordlichter zu sehen sind, wird man geweckt.


Hvammstangi Campground
2 Personen im Zelt + Motorräder
= 3000 ISK = 20,00 € = 10 € pro Person
Duschen? keine Ahnung.