top of page

Luftwirbel traveling... Island

Montag, 06 September 2021

 

Zeit unterwegs von 12:25 - 18:30 Uhr

Zeit in Fahrt =  -

Route.jpg

 - Kilometer

​

Hvammstangi → Heggstaðanes → Hvammstangi

Morgens um halb 9 koche ich Kaffee und bereite unser Frühstück vor. Wir haben nur noch Kümmelbrot. Ehrlich gesagt, um die Uhrzeit ist Kümmelbrot mit (aber auch ohne) Konfi nicht mein Favorit. Gut, dass wir ein paar Nussstängeli dabei haben. Diese sind eine willkommende Alternative.

Draussen regnet es.

IMG_20210906_122331.jpg

Duschräume gibt es auf dem „Haupt“ Campinggelände unten. In unserem „eigenen“ hübschen kleinen Bad-Häusschen gibt es "nur" zwei WC´s. Nicht weiter schlimm, waschen wir die Haare ganz einfach unterm Brüneli. Das reicht für Heute.

 

Der Platz hier ist so schön gelegen, dass es schade wäre, heute wieder abzureisen.

P1050655-122.jpg
P1050662-125.jpg

Wir setzten uns ins Zelt und studieren das Regenwetter.

​

Die kommenden Tagen soll es im Süden „schöner“ werden. Wollen wir eine Nord-Süd-Querung durchs Hochland machen? Heute, bei Bäh-Wetter? Nein, eigentlich wollen wir keine Vulkanpisten im Regen fahren. Nicht, wenn es nicht sein muss. Wir wollen das Hochland geniessen. Es gibt hier ja so viele Alternativen.

IMG_1444-1.jpg

Im Loose-Reiseführer las ich von den Eissturmvögeln, welche auf der kleinen Halbinsel Heggstaðanes nisten. Die Halbinsel Heggstaðanes ist touristische völlig unerschlossen. Es gibt keine Cafés, keine Gästehäuser, keine Campingplätze. Rund um die Spitze existiert noch nicht mal ein Fahrweg. Dafür gibt es einen herrlich einsamen Küstenstrand, tolle Felsen, Seehunde und vor allem Tausende Vögel, die hier völlig ungestört brüten.

​

Ganz nebenbei erzählt mir Martin, dass er gerne einen Abstecher in die Westfijorde machen würde. Dann sollten wir das auf jeden Fall tun, bin ich der Meinung. Wer weiss, wann, oder ob wir jemals wieder in der Ecke sind. Wir sind so nah dran. Bei gutem Wetter könnten wir sie sogar sehen

​

Und schon haben wir einen Plan.

Wir bleiben einfach noch ein Tag hier und wandern nachmittags zu den Eissturmvögeln.

Morgen Westfjord-Luft schnuppern und am Mittwoch, der Regen sollte bis dahin nachlassen (wenn nicht, dann auch nicht weiter schlimm), machen wir einen Fahrtag Ostwärts (zurück). Martin hat am Mittwochabend (MEZ 19:00 = LT Island 17:00 Uhr) Onlineunterricht. Wir sollten uns also Frühzeitig um eine Unterkunft mit guter Internetverindung kümmern.

Ab Donnerstag könnten wir uns ins Hochland wagen.

IMG_20210906_105012-3.jpg

Anziehen und zusammen auf DI-DR. Ganz ehrlich: Bei dem trüb-kalten und regnerischen Wetter wahrlich eine grosse Überwindung. In unserem Tipi ist es so gemütlich und trocken und im Schlafsack sitzen so richtig angenehm.

IMG_20210906_122323-5.jpg

12:25 Uhr: Wir haben den inneren Schweinehund besiegt. Ich fahre heute als Sozia mit. Martin steuert in die nächste Siedlung, Laugarbakki, um dort einzukaufen und ein kleines zMittag zu essen. Nur was kleines, warmes als „Stärkung“. Doch leider hat die einzige Tankstelle geschlossen und öffnet erst um 13:00. Auch gibt es keine Einkaufsmöglichkeit in der Umgebung. Man könnte jetzt sagen, schlecht geplant. Aber wer mehr oder weniger Planlos unterwegs ist, der nimmt das gelassen. Fahren wir zurück in unserer Ortschaft Hvammstangi (10 Kilometer) und kaufen im Ortsansässigen Supermarkt ein.

​

Wasser, Chips, Tomaten, Fleisch, Salat und Ingwer

Alles im Seitenkoffer verstaut und wieder 10 KM nach Laugarbakki. Wir wollen zurück zu der schnuckligen Tankstelle, denn dies ist keine normale Tankstelle. So steht es zumindest auf dem Schild der Eingangstür. Und der Reiseführer Loose schreibt dazu:

​

Laugarbakki - Ein aus der Zeit gefallener, auf seltsame Art und Weise verschrobener Ort südlich der Ringstrasse mit nur 50 Einwohnern.

Hier hat der Tourismus noch nicht Einzug gehalten. Zentrum und gleichzeitig Hauptattraktion des Ortes ist eine Tankstelle. "Dies ist keine normale Tankstelle" steht sinnesgemäss auf dem Schild an der Tür des dazugehörigen Tankstellenhäusschen. Und das ist nicht übertrieben.

 

Drinnen gibt es Kaffee und - wenn die Besitzerin gut gelaunt ist - Waffel. SUPER Mega lecker.

Ausserdem gibt es allerlei nützliches und unnützliches zu kaufen. Für Freunde des schrägen Humors und Menschen, die ausgefallene Mitbringsel suchen ein Geheimtipp. Selbstgemachte Marmelade (Miammmmm), selbst gestrickte Pullover, Kaffeefilter aus Stoff, Metallschilder mit tiefsinnigen Sprüchen, Schnitzarbeiten, Gummi-hexen, bemalte Steinmännchen und jede Menge anderer Dinge, die niemand braucht, aber trotzdem schön anzusehen sind.

IMG_20210906_141355-12.jpg

All die vielen verschiedenen Handwerke stammen von Frauen und Männer aus der Gegend.

Und das finden wir echt toll. Hier wird nicht irgendeine Industrie vermarktet, sondern die hier lebenden Menschen, die irgendwas können (Konfi machen, Stricken oder was auch immer) unterstützt.

Heute Nachmittag werden wir etwas erfahren, und wenn wir das „vorher“ gewusst hätten, dann hätten wir hier alle Pullover durchprobiert, bis einer gepasst hätte. Doch noch halten wir Pullover aus Isländischer Wolle als traditioneller Standard, dens hier überall zu kaufen gibt und man sich keine „Gedanken“ über Herkunft und Herstellung machen muss.

 

Wir bestaunen die hübsch eingerichteten Dekorationen. Eine Couchecke auf einem Bodenbild mit geklebten Münzen. Trifft vielleicht nicht ganz mein Geschmack, aber originell ist es auf alle Fälle. Uralte Computer und Spiele auf den Tischen zum Spielen.

 

All die vielen unterschiedlichsten Artikel sind mit Nummern versehen. Die Nummer verrät die „Erzeuger/in“. Wir kaufen verschiedene Konfis. Die sind für uns gut zu transportieren und haltbar. Da haben wir auch nach unserer Reise beim z´Morge noch Freude daran und können uns an den regnerischen kalten Tag und die herzliche Tankstelle erinnern.

 

Natürlich bestellen wir uns Kaffee und Waffeln (gemacht aus glücklichen, freien Hühnern). Und spätestens jetzt würde auch der letzte Kritiker freundlich gestimmt. Die Waffeln, sowie auch der Kaffee ist phänomenal.

IMG_20210906_134659-11.jpg

So gemütlich es hier drinnen auch sein mag, irgendwann wird es Zeit, sich wieder anzuziehen und auf DI-DR zu setzten. Uns hat der Besuch in der aussergewöhnlichen Tankstelle eine riesen Freude gemacht.

meteo_edited.jpg
meteo_edited.jpg
meteo_edited.jpg
bottom of page