




Donnerstag 12.09.2019
Zeit unterwegs von 11:45 bis 16:30 Uhr
Zeit in Fahrt = 3:06 h
Hohe Tatra [SK] → A3 → Snina [SK]
195 Kilometer
Luftwirbel traveling... Island
Einstimmig beschliessen wir, "nach Hause" zu fahren.




Wir erzählen Irina von der aussergewöhnlichen Tankstelle in Laugarbakki. Sie nickt, das machen wir hier auch so, und führt uns vorne im Laden zu einer Stange weiterer Pullover. Alle bunt und unterschiedlich. Alles handgestrickte Pullover von Frauen aus der Umgebung.
Das gefällt Martin.
Vor und Nachteil zugleich. Jeder Pulli ist ein Unikat. Ein Einzelstück. Und wenn der, der einem am besten gefällt von der grösse nicht passt. Dann passt er nicht. Wir suchen somit nicht nach dem schönsten Pullover, sondern nach einem der passt. Drei Stück passen Martin. Und der eine davon steht ihm super. Und er hat eine Kapuze. Der perfekte Pullover. Irina und ich, sowie eine weitere deutschsprechende Kundin sind uns einig. Der passt wie für ihn gemacht. Martins Augen strahlen. Er als fast Farbenblinder kann das mit dem grellen Blau nicht ganz so wirklich beurteilen. Auf mein Urteil kann er sich verlassen.
​
Zuhause, während dem schreiben dieser Seite überprüfte ich Irinas Aussage:
Zitat Homepage Icewear:
Alle Icewear-Produkte werden in Island entworfen und an verschiedenen Orten in der ganzen Welt hergestellt.
Isländische Wollpullover werden aus isländischer Wolle hergestellt.
​
​
Mit Irina kommen wir auch auf das Thema Tourismus. Für Sie und ihre kleine Wollmanufaktur überlebenswichtig. Pullover von den grossen Mitbewerbern, natürlich aus 100% isländischer Schaffswolle, kann man schon am Flughafen, in jeder grossen Tankstelle und im Internet weltweit kaufen. Natürlich bietet auch KIDKA einen Online-shop an. Aber hier differenzieren sich ganz klar die kleinen von den Mächtigen. Irina ist auf die Laufkundschaft angewiesen. Die Pandemie – ohne Touristen – war ne harte Zeit. Und jetzt sind erst wieder sehr wenige Touristen zurück im Land. Sie sagt aber auch klar und deutlich, dass es so, wie es vor Corona war, nicht mehr sein darf. Auch wenn’s gut fürs Geschäft ist, es war zu viel für die Insel. Sie hofft auf einen Mittelweg.
Auf ZDF Planet e. gibt es übrigens eine sehr interessante Dokumentation über das Thema Fast-Tourismus.
​
Weitere wirklich sehr interessante ZDF-Dokumentationen aus der Fast-Serie:
Fast Furniture - Wie billige Möbel kostbare Wälder vernichten
Fast Fashion - Die Folgen des Modewahnsinns
Fast Beauty - Die ungeschminkte Wahrheit über Kosmetik
Fast Toys - Womit unsere Kinder spielen
Fast Sports - Falsches Spiel mit der Nachhaltigkeit
​
Wir verlassen den Laden mit meiner Mütze, einem von Hand gestrickten Pullover und einem Lächeln.
Draussen auf dem Motorrad begegnen wir einem deutschen XT-Fahrer, welcher auch grad hier im Dörfchen den Regentag aussitzt. Auf der Fähre werden wir ihn wiedersehen.
Wir drehen noch eine kleine Sightseeingrunde um den Hafen.








Zurück im Dörfchen Hvammstangi entdecken wir eine Wollmanufaktur. Lass uns bummeln, schlägt Martin vor. Ich habe nichts dagegen. Nass und dreckig betreten wir den schönen, warmen Laden und schauen uns um.
Die Besitzerin Irina Kamp spricht Deutsch. Sie stammt sogar aus Deutschland und ist wegen der Pferde nach Island ausgewandert. 2008 übernahm sie mit Kristinn Karlsson die Strickfabrik. Wenn nicht gerade Corona wäre, so dürften wir auch eine Führung durch die Produktion machen.
Irina erzählt, dass KIDKA die letzte, und somit einzige Isländische Produktionsstätte für Schafswollpullis sei. Andere grosse Marken wie Icewear werben zwar auch damit, dass Ihre Pullis aus 100% Isländischer Wolle hergestellt werde. Das ist schön und gut, aber produziert wird in Taiwan, China oder, wenn man Glück hat, in Lettland. Bei KIDKA verlassen die Kleidungsstücke während des gesamten Produktionsprozesses nie das Land.
​
Ich verliebe mich sofort in eine Mütze. Passt - und ist gekauft.
Der Grossteil wird hier mit Strickmaschinen hergestellt. Jedes Muster gibt es somit in mehrfacher Ausführung in verschiedenen Grössen und Farben. Martin probiert den einen oder anderen Pullover an. Ja, Sie sind schön und fühlen sich gut an. Aber irgendwas hindert ihm am Kauf. Anders wie bei mir. Die Mütze war Liebe auf den ersten Blick.