




Donnerstag 12.09.2019
Zeit unterwegs von 11:45 bis 16:30 Uhr
Zeit in Fahrt = 3:06 h
Hohe Tatra [SK] → A3 → Snina [SK]
195 Kilometer
Luftwirbel traveling... Island

Die Attraktion dieses kleinen Hafenorts – immerhin mit 500 Einwohner die grösste Siedlung der Region - soll das Hexenmuseum sein. Es hat geschlossen. Dafür statten wir einem kleinen Handwerk-Lädeli einen Besuch ab.

Die Blaubeeren hat die Frau selbst gesammelt. Sie sehen lecker aus. 500gr kosten 2000 ISK. Wir haben keine Ahnung, geschwiege können es abschätzen, ob der Preis in Ordnung ist, wir kaufen sie einfach und freuen uns darüber.

Die sehen nicht nur gut aus, die schmecken auch richtig lecker.

Weiter entdecken wir auf unserem Spaziergang schöne Blümchen ….


…ein Holzgerüst... – Häää, sehen wir richtig? Ein mit Holz eingerüstetes Haus, und das auf einer Insel, wo nur gerade mal 2% mit Wald bedeckt ist. Wie kommt das? Wenn es jemand weiss, bitte Kontakt aufnehmen – würde uns tatsächlich interessieren.

…und eine Brunnenskulptur, welche sich zum Fotografieren-experimentieren wunderbar eignet.



Nun aber zurück zum Café Riis. Ganz ehrlich, wenn wir nicht wüssten, dass es in diesem Wellblechhaus lecker Speis und Trank gebe, so würden wir hier nie einkehren. Wir hätten das Gebäude schlicht und einfach nicht als „Gaststätte“ eingestuft. Danke an Stefan Loose für den super Tipp :-).



Drinnen ist es voll schön und gemütlich.
Martin bestellt die isländische Spezialitäten Gellur - Kabeljau-Bäckchen (cod cheeks).

Ich entdecke beim Nachbarstisch etwas sehr köstlich Aussehendes und bestelle das. Serviert wird mir ein Lammsalat.
Beide Gerichte sind äusserst lecker und liebevoll hergerichtet. Unglaublich lecker sogar - Miammmm. Ein Bierchen und eine kleine Flasche Wein, zwei ebenso schmackhafte Desserts und natürlich Kaffee für 12680 ISK = 84 Euro.
Fantastisch. Das café Riis ist einfach ein Besuch Wert. Auch die "Jungs" am Tresen sind cool druf.

Satt und glücklich laufen wir zurück zu unserem Tipi.

HEUTE gibt es Nordlichter. Der KP-Wert verspricht hohe Sonnenaktivität und der Himmel ist nur wenig Bewölkt. Zudem sollen sich die wenigen Wolken auch noch auflösen. Perfekt.
Die Chance, dass wir sie zu Gesicht bekommen ist somit richtig gross.
Ich stelle den Wecker auf 22:58 Uhr.
Was war nochmals der dritte Faktor? Ja genau – Möglichst wenig Lichtverschmutzung.
Der Wecker klingelt. Es ist „arschkalt“, ich „quäle“ mich aus dem warmen Schlafsack und strecke den Kopf zum Zelt raus.
Mich erwartet ein „Meer“ aus grellen Flutlichtern, welche das Sportzentrum Taghell erleuchten lassen. Ich kann noch nicht mal die Sterne in dieser wolkenlosen Nacht sehen. Es ist einfach nur grell, blendend hell.
Dass Heute, genau in dieser Nach, tatsächlich Nordlichter in der Gegend gesichtet wurden, dass bestätigen uns - ein paar Tage später - andere Reisende. Die einen zeigen uns sogar Fotos. Unglaublich irgendwie.

Hólmavík Camping
2 Personen im Zelt plus Motorräder
= 3260 ISK = 21,62 Euro = 10.81 Euro pro Person
Duschen kostet extra.